Bilder und Reportagen
Lè Vegnolan in Rünenberg
Am Samstagmorgen, den 19. September 2020, setzt sich die OLK in Positur in der Arena ennet dem Weiher auf Urs' Grundstück im Hof hinter dem Baselbieter Bauernhaus, von Urs umgebaut, worin natürlich auch Seidenbändel gewoben worden waren, und wartet.
Morgens früh war der Apéro Riche vorbereitet worden für die Gäste, die aus dem Waadtland mit dem Car anreisten. (Eine Köchin und fünf Köche - es gelang trotzdem!)
Pünktlich um 11 Uhr trifft die Gästeschar wohlbehalten ein, und zwar ist es die Trachtengruppe Lè Vegnolan aus La Tour-de-Peilz. An diesem Wochenende unternahmen sie nämlich ihre zweitägige Vereinsreise ins Appenzellische.
Unter strengster Geheimhaltung hatte die Reiseleitung als gelungene Überraschung den Halt bei Urs mit der OLK eingeplant, bevor es zum Mittagessen ins Restaurant Löwen in Rünenberg ging.
Die Überraschung gelang vollkommen und manche Wiedersehensträne wurde vergossen. Im Fussball würde man sagen: Ein Spiel voller Emotionen.
In den letzten 30 Jahren war die OLK jedes Jahr, ausser leider 2020 aus bekannten Gründen, an den Genfersee zum Heimatabend der Lè Vegnolan gefahren. Und nun wollten sie einmal die OLK im Oberbaselbiet besuchen. Eine sehr nette wie rührende Geste!
OLK-Musik ohne dazu zu tanzen geht bei Lè Vegnolan natürlich nicht, besonders wenn man seit dem März 2020 tanzlos auskommen musste. Also Masken auf, kein Partnerwechsel, Abstand halten!
Wie das Herrchen, so das Hündchen ... äh ... der Maskenschnautz.
Füüroben uffem Ramsech
Unter strengen Sicherheitsvorschriften gemäss BAG führte die OLK am 19. Juni 2020 den legendären Füüroben uffem Ramsech durch.

Wir danken den Fotografen Kurt und Ernst für die stimmungsvollen Bilder.

Die Üebermüetige aus der Vogelschau ...
... und quasi aus der Froschperspektive.

Das Alphorntrio aus dem Wallis ist als Gast eingeladen.

TV-Aufnahmen Potzmusig

Am 13. Juni 2020 fanden in Beromünster die TV-Aufnahmen für die Sendung Potzmusig-Jodel-Weekend statt. Nota bene im Coronavirus-Modus!

Da das Eidgenössische Jodlerfest 2020 in Basel abgesagt werden musste, strahlte SRF 1 stattdessen die oben genannte Sendung am 27. Juni 2020 von 18.10h bis 19.15h aus. (Bild: Engelchörli Appenzell)




Pippi Langstrumpf in Liestal
Mit dem Motto "Villa Kunterbunt" (s. Bild oben) veranstaltete die Trachtengruppe Liestal am 8. Februar 2020 ihren Unterhaltungsabend in Lausen vor voll besetzten Rängen.
Mit von der Partie sind auch das Gesangsensemble I Mosaici, das Duo Skätsch, ...
... die Oberbaselbieter Ländlerkapelle und ...
... das berühmte Kuchenbuffet.
Stubete im Beizli Nusshof

Die Bilder, die wir von den Stampas erhalten haben, stammen von der Stubete im Beizli in Nusshof, die am 29. November 2019 stattfand.



20 Jahre Goldener Violinschlüssel für Urs Mangold

Vor 20 Jahren erhielt der OLK-Kapellmeister den Goldenen Violinschlüssel, woran am 27. Oktober 2019 im Restaurant Löwen in Rünenberg feierlich erinnert wurde.

An eben dieser Verleihung vor 20 Jahren trafen sich Luciano und Gabriela (unsere Fotografin, in der Bildmitte links), was bis heute gehalten hat und deshalb auch gefeiert wird.




Dass nach dem feinen Essen musiziert wird, versteht sich von selbst. Besonders erfreulich: Die beiden Ruheständler Walter und HansJörg spielen eifrig mit wie in alten Zeiten.


Jodlerabend in Gelterkinden


Da auf dem obigen Plakat schon alles gesagt wird, können wir uns kurz fassen: Die OLK eröffnet den Abend.



Ruedi Schaub, der Schöpfer der neuen Kulisse im Hintergrund, erhält als Anerkennung den Goldenen Pinsel.

Die OLK-Crew mit Dirigentin Doris Hirsbrunner.


Die grosse Pause ist vorbei, der nächste Programmpunkt wird vorbereitet und abgesprochen.




Für alle Mitwirkenden ein höchst befriedigender, da gelungener Abend in der überfüllten MZH! Die OLK kann beruhigt zum Tanz aufspielen.

Die OLK an der OLMA

Es war am 12.Oktober 2019, als die OLK mit Sack und Pack nach St. Gallen pilgerte.

Das Ziel ist die OLMA, ....

..., wo die Musiker zuerst am Festumzug teilnehmen.

Da kommen sie auch schon ins Bild - jedenfalls die Zugochsen.


Der Kapellmeister fasste die Lage anschliessend so zusammen: "Fünf Hornochsen gezogen von vier Ochsen."


Und schon entschwinden sie.

Wahrscheinlich wartet man gespannt auf die OLMA-Bratwurst.


Als nächstes folgt nun der Auftritt in der Arena.






Schon kann auch dieser Punkt abgehakt werden, ...

..., und die OLK fährt wieder nach Hause.
100 Jahre Lè Vegnolans in La Tour-de-Peilz
Die Trachtengruppe Lè Vegnolans beging ihren 100. Geburtstag mit einem feierlichen Festakt am 6. Oktober 2019 in La Tour-de-Peilz mit ihren Freunden, wozu auch die OLK gehörte, was wir als grosse Ehre empfinden. Seit über 30 Jahren spielen wir an ihrem jährlichen Trachtenabend.
Die OLK wurde beim Festmahl an den Schottisch-Tisch platziert. Die restlichen Gäste fanden ihren Platz am Mazurka-, Polka-, Walzer-Tisch usw. Bei der Umschreibung der OLK als "Bouquets de musiciens" kann man ins Philosophieren kommen: Vreni wird die Rose sein, Urs ?, Stefan ?, Thomas ?, der Bassgeiger eine Distel.
Der Kindertisch.
Unser langjähriger Freund Pierre-Alain beim Apéro.
Gruppenpräsidentin Melanie.
Ein Erinnerungsfoto der Gruppe aus der grossen Bilderausstellung.
13. Eidgenössisches Volksmusikfest in Crans-Montana


Vom 19. bis 22. September 2019 spielte die OLK am "Eidgenössischen" in Crans-Montana. Auf verschiedenen Plätzen, in Restaurants, auf Bühnen, beim Vorspiel (das bewertet wurde!), am Umzug usw. trat die OLK auf und erlebte dabei so allerhand, wie die Bilder zeigen.

Die Fotos stammen von Gabriela und Luciano - vielen herzlichen Dank!

























15. September 2019
Morgen: Tag der lebendigen Traditionen im Theater Augusta Raurica
Man beachte dazu den ausführlichen und informativen Bericht mit vielen Bildern der Kantonalen Trachtenvereinigung Baselland unter: https://www.trachtenvereinigung-bl.ch/berichte/berichte-detail/news/leer-kopie-13610010010010024-1/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=ab37563cb2afa488aa39ddc195f72d24







Nachmittag: Volkshaus Zürich
Anschliessend an den Auftritt in Augusta Raurica am Morgen verschob sich die OLK über den Mittag ins Volkshaus in Zürich. Das dortige Geschehen hat Gabriela wie immmer in prächtigen Bildern fesgehalten.





-c20ad.w1024.jpg)
Die OLK am 117. Marché-Concours in Saignelégier

Mit viel Gepäck ist die OLK am 9. August 2019 in Saignelégier angekommen. Der Zufall wollte es, dass sie am 10. August 2019 mit genau gleich viel Gepäck (plus/minus 1 Notenblatt) wieder heimreiste.





Zu Gast ist im Jahr 2019 die Schweizerische Trachtenvereinigung, somit auch die Baselbieter Trachtenleute und dadurch auch die OLK.


Besonders gut gefällt der OLK der Trachten-Striptease.


Für die eher grössere Bühnen gewöhnte OLK sind die Platzverhältnisse auf dem Pferdewagen für den Umzug ziemlich eng.Klaustrophobische Nachwirkungen wurden bis heute allerdings nicht gemeldet.



(Fotos: Aschi Meyer und OLK)
Kantonaler Zürcherischer Volkstanzsonntag in Thalheim
Am 7. Juli 2019 macht sich die OLK bereit für den oben genannten Anlass.
Die Tanzenden sind auch parat, ...
... und so kann es los gehen.
Wer kennt sie nicht?!
Frage der Woche: Wieviele Generationen sind auf dem Bild?
Schweizerisches Volkstanzfest in Langnau

Die OLK marschiert am 29. Juni 2019 in Langnau an den Tatort.
Vrenis Örgeli ist nicht etwa verhaftet worden, sondern es handelt sich um einen hilfsbereiten, zuvorkommenden, netten Polizisten.

Und schon geht es los.



Wir verdanken diese herrlichen Bilder den fotografisch-geschickten Händchen von Gabriela, Hanspeter und der OLK.


Es ist ohnmächtig heiss, wie das folgende Bild beweist.

Die OLK löst sich ab mit den Türmlibuben.


Die Schlacht ist geschlagen ...
Füüroben uffem Ramsech

Am 28. Juni 2019 verabschiedete sich im Bad Ramsach oberhalb Läufelfingen die OLK halbbatzig in die Sommerferien, denn es sollen noch weitere Auftritte in Kürze folgen.



Kurt hat uns diesen bunten Bilderbogen geschickt - vielen Dank!


Gastformation Die Übermüetige, gecoacht von Urs.



Zum Schluss wie immer die Grossformation.


Die Sonne ist nun endgültig unter- und die OLK nach Hause gegangen.
Radio-Livesendung Zoogä-n-am Boogä im Bad Bubendorf

Gabriela und Luciano sandten uns diesen Bilderbogen vom Live-Auftritt im Bad Bubendorf am 14. Juni 2019. Hier die Mikrofonprobe vor Beginn der Sendung.

Dani Häusler amtet für die Redaktion.

Fränzi Haller moderiert die Sendung.


Der Jodlerklub Farnsburg aus Gelterkinden und die Bläserformation Grenzgänger warten auf ihren Einsatz.

Auch SULP aus Basel sind bereits in den Startlöchern.

Da es allen ausserordentlich Spass gemacht hat, wird nach der Sendung jamsessionartig weitermusiziert. - Die OLK dankt Michael Marending für die wertvolle Unterstützung an der dritten Klarinette.
Maitanzen am Katzensee

Von Gabriela und Luciano haben wir herrliche Fotos vom Maitanzen am 26. Mai 2019 bekommen, beginnend mit dem Zusammenbau des Maibaumes - wir danken vielmals!

Nun ist der Baum aufgebaut und das Fest kann beginnen.






Auch dank des schönen Frühlingswetters fanden sich zahlreiche Zaungäste ein. Wo ist Luciano?




